Hallo,
herzlich Willkommen auf meiner Internetpräsenz.
Auf den folgenden Seiten finden Sie genauere Informationen zu meiner Person und meiner Arbeitsweise.
Ich würde mich freuen, Sie persönlich kennen lernen zu dürfen.
Herzlich,
Dr. phil. Daniel Mandel
Praxis für Coaching Freiburg
Einzel- und Paarberatung
Körpersensation und Playfight
Supervision


Mut zum Mundaufmachen
„Der beste Weg, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich um den gegenwärtigen Moment zu kümmern.“
- Thich-Nath-Hahn
Seit einigen Jahren begleite ich Personen, Paare und Gruppen bei ihren Anliegen. Bei meiner Arbeit kombiniere ich Ideen und Methoden aus Gestalttherapie (Fritz und Laure Perls), Körperpsychotherapie (Wilhelm Reich) und Familientherapie (Virgina Satir) mit Elementen aus einer systemischen und dramatherapeutischen Herangehensweise.
Im Grunde geht es darum, Sie dabei zu unterstützen, stimmige Eindrücke und Ausdrücke zu kreieren: Sich selbst sein lassen können, sich riskieren können, für sich einstehen können, sich entziehen können – das sind nur einige Beispiele dafür, was es für Sie persönlich bedeuten kann, den Mund aufzumachen.

Qualifikationen
"we're all born naked, and the rest is drag"
- RuPaul
-
Seit 2018 ständige Fort- und Weiterbildungen in Skan, Shiatsu, Stimmphysiologie und Ideokinese
-
2021 Gestalttherapie Basisausbildung und Heldenreiseleitungsausbildung
-
2022 Veröffentlichung meiner Doktorarbeit "Jemandem eine Stimme geben" (Konversationsanalyse, Gesprächsforschung, interaktionale Eltern-Kind-Forschung)
-
Seit 2022 Mitglied Supervisionsgruppe Freiburger Familientherapeutischer Arbeitskreis e.V. (FFAK)
-
Seit 2023 Mitglied in der Rosa Hilfe Freiburg e.V. und im Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie (VLSP*)
-
Seit 2024 Postdoc-Position an der Universität Freiburg im Projekt Emergent Remembering II Saying the Unsayable (Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Pfänder und Prof. Dr. Thomas Klinkert)
-
Seit 2024 Mitglied bei Junktim e.V. – empirische Gesprächsforschung in psychotherapeutischer Interaktion

Referenzen
„Niemand kann meinen Atem atmen,
niemand kann meine Gedanken denken,
niemand kann meine Nahrung essen,
niemand kann mein Lachen lachen,
niemand kann meine Tränen weinen,
niemand kann auf meinen Beinen stehen,
als ich selbst“
- Magda Maris
Zurückliegend
-
Skan: Körperpsychotherapie; Workshop für irgendwie Anders e.V.; 2022; Tagungshaus Rittergut, Kutzleben (Thüringen)
-
Playfight: Vortrag und Workshop: Seminar „Homosexualität und Psyche“, DAH und VLSP*; 2023; Akademie Waldschlösschen (Niedersachsen)
-
Anregungen aus der Gestalttherapie: Vortrag; 2023; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Baden-Württemberg)
-
Playfight – oder: wie gehe ich in Kontakt? Vortrag und Workshop; 21. Juni 2024; Pädagogische Hochschule Freiburg (Baden-Württemberg)
-
Responsive Co-Animationen in Therapie. Vortrag; IPU – International Psychoanalytic University Berlin; 15. März 2025.
Aktuell
-
Coach und Prozessbegleiter: Romanisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 2024; Freiburg (Baden-Württemberg); für mehr Infos: https://romanistik.uni-freiburg.de/rs-web/home/studium/406
-
Intensiv-Workshop und Abendtreff: Vater werden 2024; Fortbildungsakademie Freiburg, Geburtshaus Freiburg (Baden-Württemberg); für mehr Infos und Termine siehe: https://www.geburtshausfreiburg.com/geburtshaus-kurse/vater-werden/
Geplant
-
Den Körper bewohnen. Ein Body-Perspectivity-Workshop für queere / schwule Männer; 15.-17. August 2025; Akademie Waldschlösschen (Niedersachsen); für mehr Infos: https://seminare.waldschloesschen.org/de/ffeadbc9f5b54ea193fb5e7ca504e2c1/den-korper-bewohnen
-
Emanzipative Erotik. Begehren, Körperlichkeit und soziale
Transformation in Texten und Künsten seit dem 19. Jahrhundert. Workshop und Tagung; 13. bis 14. November 2025; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Baden-Württemberg)

Über mich
"Entfaltung aus eigener Entscheidung heraus. Und nicht aus dem, was andere für so heilsam für dich halten."
- Bruno-Paul de Roeck
Ich bin weiß, queer, cis- und Papa von einem Sohn sowie Patchworkbezugsperson einer Tochter. Ich bin christlich sozialisiert und habe keinen akademischen Hintergrund: Ich wurde 1988 in Herbolzheim (Baden-Württemberg) in eine kleinstädtische Familie geboren.
In meinem Verständnis von Wandel ist der Wunsch nach Veränderung nicht vorrangig mit Anstrengung oder Kraft zu erfüllen. Veränderung passiert einfach – manchmal sogar spielerisch und leicht. Das ist das Faszinierende am Wandel: Er findet einfach statt, und zwar meistens dann, wenn wir uns passieren lassen können.
Sie genau auf diesem Weg, in Ihrer eigenen Wachstumserfahrung anzuregen und zu begleiten – sei es als Einzelperson, als Paar oder als Gruppe – das ist mein Beruf.

Kontakt
"Vielleicht ist alles Schreckliche im tiefsten Grunde das Hilflose, das von uns Hilfe will."
- Rainer Maria Rilke